
Webseite erstellen - ein paar Details
Basis einer Webseite
Technische Aspekte
Aufbau und Struktur
Optimierungen
Ein kleiner Überblick
Wenn Sie sich für mehr Details interessieren, die eine Erstellung einer Webseite mit sich bringt, habe ich hier ein paar Punkte zusammengefasst, die einen etwas tieferen Einblick in das Thema geben.
Webseite erstellen - die Basis
Die Basis einer jeden Webseite die ich erstelle ist das Content Management System, kurz CMS. Ein CMS zu verwenden bedeutet in aller Kürze, dass der Inhalt einer Webseite dynamisch angepasst werden kann, ohne das man sich mit Programmierung auskennen muss. Jeder Inhalt (der Content) kann geändert, erstellt oder gelöscht werden, Texte genau so wie auch Bildmaterial. Das gibt Ihnen die Flexibilität und vor allem Unabhängigkeit, selbst Anpassungen vorzunehmen, ohne dafür jemanden bezahlen zu müssen. Ich benutze, je nach Aufbau und Komplexität der zu erstellenden Webseite, entweder "Wordpress" oder "Joomla!", beides lizenzfreie Systeme, die also keine laufenden Kosten verursachen.
Inhalte einer Webseite
Inhalte einer Webseite sind meist Texte und Bildmaterial. Aber auch Formulare, z.B. um Kontakt aufzunehmen oder komplexe Buchungsvorgänge durchzuführen, sind oft Bestandteil des Inhaltes. Schauen wir uns mal den Hauptinhalt, also Text- und Bildmaterial an. Je nachdem, was Sie mit einer Webseite erreichen wollen, ist der richtige Mix entscheidend. Eine Seite mit viel Text kann für den Besucher zu überladen und langweilig wirken, zu viele Bilder dagegen können bewirken das der Nutzer nicht die Informationen findet die er wirklich sucht. Es gilt also, die richtige Balance zu finden, um beides zu erreichen: Der Nutzer soll lange auf der Seite bleiben und auf einfachem Weg Informationen aufnehmen. Im Mittel entscheided ein Besucher innerhalb von 2 Sekunden, ob er auf der Webseite bleibt oder abspringt, daher sollte - besser gesagt muß - der erste Eindruck stimmen.
Struktur und Nutzerfahrung
Wie überall, sei es in einer Bedienungsanleitung oder einem Prospekt - Um sich einfach zurechtzufinden und auf schnellsten Weg an den Punkt zu gelangen der interessant ist, muss eine klare und einheitliche Struktur des Inhaltes vorhanden sein. Für eine Webseite beginnt dies bereits beim Aufbau der Menüstruktur. Kleine Webseiten z.B. sollten auf Unterseiten verzichten, große Webseiten wiederum brauchen eine ordentliche Gliederung der Themen. Auch auf der einzelnen Seite an sich muss sich die Struktur für den Nutzer klar verständlich wiederfinden, sei es durch eine Inhaltsübersicht bei sehr langen Texten, oder schlagwortoptimierten Überschriften, welche im übrigen immer vorhanden sein sollten.
Ein paar Worte zur technischen Seite
Technisch gesehen gibt es für Webseiten klare Anforderungen, die immer umgesetzt werden sollten. Ein paar Beispiele:
Responsive Design
Der Begriff 'responsive Design' bezieht sich bei Webseiten auf die Darstellung einer Webseite auf verschiedene Bildschirmgrößen. Ein PC - Monitor ist normaler Weise größer als der Bildschirm eines Tablets, ein Smartphone dagegen ist in der Regel wieder kleiner als ein Tablet. Eine Webseite muß auf allen möglichen Bildschirmgrößen ordentlich angezeit werden, Bilder dürfen nicht überlappen, Texte müssen komplett lesbar sein, Formulare immer bedienbar.
Keine Framesets
Was ist ein Frame? Frei übersetzt ist ein Frame ein Rahmen. Bei einer Webseite spricht man von einem eigenständigen Bereich innerhalb der Webseite. Das ist heutzutage ein absolutes No-Go, denn es bricht jeglichen Layoutfluss, macht ein ordentliches responsive Design nahezu unmöglich und ist alles andere als barriererei.
Kein Flash
Diese Technik war ursprünglich dazu gedacht, Animationen in Webseiten zu integrieren, gestützt auf Adobe Technik. Das ist komplett veraltet, teilweise unterbinden Web-Browser die Anzeige von solchen Elementen komplett und stufen diese als gefährdet ein.
Es gibt natürlich noch viele technische Details, die beim Erstellen einer Webseite eine Rolle spielen, aber es würde komplett den Rahmen sprengen, hier auf alles einzugehen was die technischen Aspekte betrifft.
Optimierungen einer Webseite
Die Optimierung einer Webseite zielt generell auf 2 Bereiche ab, wobei diese nicht wirklich unabhängig voneinander sind: Nutzererfahrung und die Optimierung für Suchmaschinen. Beide Bereiche sind entscheidend für den Erfolg einer Webseite. Ein paar Einblicke dazu:
Ein Nutzer oder Besucher der Webseite soll sich möglichst lange auf der Seite aufhalten, möglichst viele nützliche Informationen finden und eine Aktion ausführen, wie z.B. eine Anfrage über ein Kontaktformular senden. Das Ziel ist also grob gesagt: Nutzer anlocken und direkten Kontakt aufbauen. Dazu sind viele Bereiche zu beachten, als Beispiel nehmen wir die Reaktionszeit einer Webseite. Und um es wirklich deutlich zu machen, fragen Sie sich einfach mal selbst: Sie besuchen 2 Webseiten zum gleichen Thema. Bei Webseite A müssen Sie jedes Mal 5 Sekunden warten bis Ihnen die Informationen angezeigt werden, bei Webseite B ist die Info in einer Sekunde verfügbar. Auf welcher Webseite bleiben Sie?
Das ist jetzt nur ein kleiner Bereich von vielen anderen was die Nutzererfahrung angeht, das Thema selbst ist viel umfangreicher. Dennoch ist die Gesamtheit entscheidend, ob sie Besucher nach ein paar Sekunden verlieren, oder zu möglichen Kunden machen.
Die Optimierung für Suchmaschinen ist ein weiteres, enorm weitreichendes Thema, das ganze Bücher füllt. Suchmaschinen sind Programme, die mit verschiedensten ausgefeilten Algorithmen eine Seite bewerten und bei Suchen wieder anzeigt. Die Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO = englisch Search Engine Optimization) wird dabei generell in 2 Bereiche unterteilt:
Onepage SEO
Hier wird die Webseite selbst für Suchmaschinen optimiert. Schlüsselworte, Strukturen innerhalb der Texte, Menüs und vieles mehr, was direkt in den Aufbau einer Webseite einfließt, alles wird für Suchmaschinen optimiert. Auch die zuvor beschriebene Optimierung der Ladezeit einer Seite ist Teil dieser Optimierungen.
Offpage SEO
Der Bereich betrifft alles außerhalb der eigenen Webseite. Klassisches Beispiel ist der Aufbau sogenannter Backlinks, man versucht also von anderen Webseiten (idealer Weise solche die das selbe Thema haben wie die eigene) einen Link zu bekommen, der auf die eigene Webseite zeigt. Aber auch Themen wie Nutzung von Social Media oder Bewertungen spielen hier eine bedeutende Rolle.
Ich hoffe, dass ich Ihnen zumindest einen kleinen Einblick geben konnte, der erahnen lässt was die Erstellung einer Webseite alles erfordert.
Dennoch möchte ich einen Fakt deutlich hervorheben:
Der Erfolg einer Webseite ist abhängig von vielen Bereichen, meistens sind diese für den Betreiber auch gar nicht sichtbar, denn die eigentliche Magie erfolgt im Unsichtbaren. Doch ohne diese gesamtheitliche Betrachtung und Umsetzung dieser vielen kleinen Details wird eine Webseite keine erfolgreiche und nachhaltige Investition. Natürlich kostet eine Webseite, die von einem Webdesigner erstellt wird, auf den ersten Blick mehr als irgendein Seite aus dem Webseite - Baukasten. Aber ich bin mir sicher, dass keine Baukasten-Webseite auf Dauer an den Erfolg einer individuell erstellten Webseite herankommt. Deswegen gibt es Webdesigner wie mich, die genau diese Webseiten erstellen, die einfach besser sind.